Restaurierung hat begonnen

Blick von hinten ins geöffnete Hauptwerksgehäuse, das von Silbermann stammt und als einziges Orgelteil in der Kirche verbleibt und vor Ort restauriert wirde.
Von unten kann man erkennen, dass es nun hinter den Orgelpfeifen hell durchscheint. Nach der Restaurierung wird wieder eine Rückwand eingebaut. Die Pedalpfeifen und das zweite Manual wird dann anders angeordnet, so dass sie sich klanglich besser entfalten können.

Die Restaurierung der Silbermannorgel in Meißenheim hat begonnen. Orgelbaumeister Andreas Schiegnitz nimmt die ersten Pfeifen aus der Orgel. Das zweite Manual (stammt aus der Werkstatt von Orgelbauer Ernest Mühleisen und wurde 1962 ergänzt) wurde komplett ausgebaut – inklusive Windlade, allen Pfeifen und der ganzen Mechanik.
Die Pedalregister und die Pfeifen des Hauptwerkes der Orgeln sind noch in der Kirchew, die Orgel begleitet weiterhin – mit reduzierten Klangmöglichkeiten – die Gottesdienste.

Mitte September 2022 begann Orgelbauer Andreas Schiegnitz mit dem Ausbau von Pfeifen und Windladen. Ein Manual ist nun – mit seinen dazugehörenden Pfeifen – ausgebaut und wird in der Orgelbauwerkstatt restauriert. Dazu gehört eine akribische Dokumentation des Pfeifenmaterials und die anschließende restauratorische Bearbeitung.
